Turbulenzen und was ich von dieser Reise lernen konnte
Wieder angekommen in Chennai wollte ich die letzten Tage vor dem Heimflug nach dem ereignisreichen Wochen ruhig angehen. Ich hatte die Hoffnung, so einen harmonischen Übergang nach Hause zu schaffen. Ich fühlte mich sehr gut und freute mich schon die gewonnenen Schätze mit nach Hause zu nehmen und in meinen Alltag zu integrieren. So einfach…
Tiruvannamalai und die erleuchteten Gurus
Der Höhepunkt der Reise sollte der Vollmond in Tiruvannamalai sein. Das erste Mal war ich zum Zeitpunkt des jährlichen Holi Festes in Indien, das dort durch gegenseitiges Bewerfen mit Farbpulvern ausgelassen gefeiert wird. Ich freute mich unglaublich auf farbenprächtige, mit befreiender positiver Energie geladenen Fotos, die den Frühling ein- und Dämonen ausladen sollen. Zu früh…
Pondicherry und der Geist der Toten
Etwa zwei Stunden Fahrtzeit mit dem Taxi Richtung Süden liegt die ehemalige Hauptstadt Französisch-Indiens, Pondicherry. Es ist eine typisch indische quirlige Stadt. Je näher man dem Meer und dem französischen Viertel kommt, umso mehr beruhigt sich auch das Straßenbild und die Atmosphäre. Wenn man bedenkt wie wenig Sehenswürdigkeiten es hier gibt, verwundert es, dass Pondicherry…
Mamallapuram – Weltkulturerbe und die Essenz der Religionen
Direkt an der Küste gelegen war mein nächstes Ziel. Eine Stunde Fahrt und 60 km südlich von Chennai liegt die Steinmetzhochburg Mamallapuram. Von morgens bis abends tönt in den sandigen Straßen der Klang der Meißel. Beim Anblick der tausenden Steinskulpturen in jeder Größe, frage ich mich, wer soll das jemals kaufen? Es meldet sich wieder…
Faszination Südindien – Lebensfreude und Spiritualität
Der Flug von Ladakh nach Chennai wurde überraschend wegen technischen Problemen abgesagt. Dank der wunderbaren Reiseleitung waren Ersatzflüge mit nur unwesentlicher Zeitverschiebung organisiert. Nachdem ich früher meine Reisen immer auf eigene Faust organisierte, schätze ich gerade in extremeren Gebieten nun immer wieder eine individuelle Reiseführung, was den Stress minimiert und das Erleben maximiert. Vielen Dank…
Ein Blick in die Zukunft – Palmblattbibliothek
Ein Highlight in Delhi war der Besuch einer Palmblattbibliothek, in der scheinbar vor tausenden von Jahren das Schicksal bestimmter Menschen auf Palmblättern nieder geschrieben wurde. Neugierig wie ich bin, nahm ich diese Möglichkeit war. Schon von zu Hause aus musste ich einen Fingerabdruck des rechten Daumens schicken, um einen Termin zu bekommen.Als es dann soweit…
Die Menschen in Ladakh und wie wohnt es sich im Winter dort
Die Menschen in Ladakh erlebte ich als freundlich und hilfsbereit. Vielerorts begegnete mir ein Lächeln und der landesübliche Gruß „Julley“ baute schnell Kontakte auf. Da im Winter so gut wie keine Touristen im Land sind, findet man kaum offene Unterkünfte. Es ist in Ladakh üblich, dass trotz der Kälte nur ein Raum geheizt ist, an…
On the road to heaven – die Klöster in Ladakh
Die Straßen entlang des Industales sind Dank des Militärs gut ausgebaut. Eine Woche Rundreise mit Guide und Fahrer zu den kulturellen Highlights war geplant. Wir fuhren entlang mächtiger Gebirgsketten die über 6000 Meter in den oft stahlblauen Himmel ragten, – dann wieder durch tiefe Schluchten, wobei die Felswände gleich neben der Strasse hunderte Meter steil…
Buddha is everywhere
Morgenpuja im Kloster Thikse 5.00 Tagwache, Guide und Fahrer erwarten mich schon, um rechtzeitig zur Morgenzeremonie im Kloster Thikse zu sein. Allerdings spielte der Wagen nicht mit, da es in der Nacht -20° hatte und der Diesel zu zähflüssig war, um den Motor ausreichend zu bedienen. Wir ruckelten ein paar hundert Meter, dann pumpte der…
Ladakh im Winter – ich bin verrückt
Verrückt, weil ich als Outdoor-Greenhorn, das es gern heiß mag, im Winter in den Himalaya reise und ver-rückt in eine andere Welt, die für mich als Buddhismus und Asien Liebhaber, dem Göttlichen auf dieser Welt einen klaren Ausdruck verleiht. Die Wettersituation in Ladakh entschärfte sich soweit, dass das Flugzeug pünktlich bei klarem Wetter in Delhi…